Bakteriophagen als alternative Therapie gegen multiresistente Keime

Einführung in Bakteriophagen Bakteriophagen, oft einfach als Phagen bezeichnet, sind Viren, die spezifisch Bakterien infizieren und zerstören können. Diese faszinierenden Mikroorganismen sind allgegenwärtig und spielen eine entscheidende Rolle im natürlichen Gleichgewicht von Mikroben. Ihre Fähigkeit, gezielt Bakterien zu attackieren, macht sie zu einem vielversprechenden Werkzeug im Kampf gegen multiresistente Keime, die zunehmend zur Bedrohung für … Weiterlesen

Virus-induzierte Autophagie und ihre duale Funktion

Einführung in die Autophagie Autophagie ist ein grundlegender zellulärer Prozess, der vor allem in der Aufrechterhaltung der Zellhomöostase eine zentrale Rolle spielt. Der Begriff leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet „sich selbst essen“. Dieser Mechanismus ermöglicht es Zellen, beschädigte oder überflüssige Proteine und Organellen abzubauen und zu recyceln. Autophagie ist nicht nur bedeutend … Weiterlesen

Entwicklung von Pan-Coronavirus-Therapeutika

Einleitung in Pan-Coronavirus-Therapeutika Die Entwicklung von Pan-Coronavirus-Therapeutika stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Bekämpfung von Coronaviren dar. Diese Virenfamilie, zu der auch das SARS-CoV-2 gehört, hat in den letzten Jahrzehnten mehrere Epidemien verursacht. Die Notwendigkeit, breit wirksame Medikamente zu entwickeln, die gegen mehrere Coronavirus-Stämme eingesetzt werden können, ist von entscheidender Bedeutung, um zukünftige Pandemien zu … Weiterlesen

Rolle von Interferon-Stimulation in der antiviralen Abwehr

Einführung in Interferone Interferone sind eine Gruppe von Signalmolekülen, die eine zentrale Rolle in der antiviralen Abwehr des Körpers spielen. Diese Proteine werden von Wirtszellen als Reaktion auf das Eindringen von Viren produziert und fungieren als Botenstoffe, die andere Zellen warnen und sie dazu anregen, antivirale Mechanismen zu aktivieren. Es gibt drei Haupttypen von Interferonen: … Weiterlesen

Reverse Genetics bei RNA-Viren zur Impfstoffentwicklung

Einführung in Reverse Genetics Reverse Genetics ist eine revolutionäre Methode, die in den letzten Jahren in der Virologie an Bedeutung gewonnen hat. Sie ermöglicht es Wissenschaftlern, die genetische Struktur von RNA-Viren gezielt zu manipulieren, um mehr über deren Funktion zu erfahren und Impfstoffe zu entwickeln. Im Gegensatz zur klassischen Genetik, die vom Phänotyp zum Genom … Weiterlesen

Virale Vektoren in der Gentherapie Sicherheit Immunogenität und Zukunft

Einführung in Virale Vektoren In der Gentherapie stellen virale Vektoren eine zentrale Technologie dar, die es ermöglicht, genetisches Material in Zellen einzubringen, um genetische Erkrankungen zu korrigieren. Diese Vektoren sind modifizierte Viren, die so verändert wurden, dass sie keine Krankheiten mehr verursachen, aber immer noch Zellen infizieren können, um DNA oder RNA zu liefern. Die … Weiterlesen

Antivirale Wirkstoffe gegen Flaviviren Hemmung von NS5 und NS3 als Targets

Einleitung zu Flaviviren Flaviviren sind eine Gruppe von RNA-Viren, die weltweit verbreitete Krankheiten wie Dengue, Gelbfieber, West-Nil-Fieber und Zika verursachen. Diese Viren stellen eine erhebliche Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar, insbesondere in tropischen und subtropischen Regionen. Die Bekämpfung dieser Viren ist kompliziert, da es bisher keine spezifischen antiviralen Medikamente gibt, die sie effektiv hemmen … Weiterlesen

RNA-Modifikationen und virale Replikation Die Rolle von m6A

RNA-Modifikationen in der Virologie RNA-Modifikationen sind chemische Veränderungen, die an RNA-Molekülen nach ihrer Synthese vorgenommen werden. Diese Modifikationen spielen eine entscheidende Rolle für die Funktion und Stabilität von RNA. Eine der bekanntesten Modifikationen ist die N6-Methyladenosin (m6A)-Modifikation. Diese Modifikation wurde in zahlreichen RNA-Spezies entdeckt, darunter mRNA, rRNA und tRNA. In der Virologie ist die m6A-Modifikation … Weiterlesen

Onkolytische Viren in der Krebsimmuntherapie Klinische Studien im Fokus

Einleitung zu onkolytischen Viren Onkolytische Viren sind eine vielversprechende neue Klasse von Therapeutika in der Krebsimmuntherapie. Diese Viren sind so modifiziert, dass sie selektiv Krebszellen infizieren und zerstören, während sie gesunde Zellen weitgehend unberührt lassen. Der Mechanismus hinter dieser selektiven Zytotoxizität beruht auf der Fähigkeit der Viren, sich in der einzigartigen Umgebung von Tumorzellen zu … Weiterlesen